Informatik
Robotik-Projekte Ergänzungsfach Informatik 2020
Die Schülerinnen und Schüler hatten den Auftrag, sich selber ein Problem oder eine Aufgabe zustellen, die ein Roboter lösen soll. Im Unterricht wurden die Programmierumgebung, die Roboter und die ersten Programmierungen erklärt und ausgeführt. Danach konnten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen/PA ein eigenes Projekt starten. Die Ergebnisse der Projekte sind in Videos fesgehalten worden.
Link zur Playlist mit allen Videos
Kurzversion der Videos
Links zu Websites
obligatorisches Fach Informatik (OFI)
Informatik-Themen der KS Willisau
SJF: "sehr gut" für Maturaarbeit von Joshua Stalder, Matura 2022 Seetaler Bote 4/23
"ETH unterwegs" 2021
Bericht Seetaler Bote
Feedbacks Lernende
nächster TecDay: Sj. 2024/25
3. MINT-Frauen- Speed-Dating 2023
1. MFS-Dating online 2021 Text Speeddating
MINT-Förderung kantonal
- MINT-Foerderung Luzern: DGymMINT
- MINT unterwegs Volksschulen Kanton Luzern
- ETH unterwegs
- Tecdays von der SATW
Känguru-Wettbewerb der Mathematik jeden 3. Donnerstag im März!
Ergebnisse Känguru KSSeetal2019
Janik Kobler wurde 2021 mit 140 Punkten Zweitbester von 9000 (7./8. Klasse), 2022 Bester von 6000 mit 150 Punkten (9/10. Klasse, vgl. Urkunde), 2023 mit 140 Punkten wieder Rang 2 - toll Janik!
Neudefinition SI-Einheiten Mai '19